Gesichtsfeldmessung
Was ist eine Gesichtsfelduntersuchung?
Das Gesichtsfeld eines Auges bezeichnet alle sichtbaren Punkte des Umfeldes, die ein Auge in bewegungslosem Zustand wahrnehmen kann.Einschränkungen des Gesichtsfeldes können bei einer Reihe von Erkrankungen auftreten, zum Beispiel bei Grünem Star, nach Schlaganfällen oder Netzhauterkrankungen. Eine genaue Erfassung des Ausmaßes dieser Veränderungen ist vor allem bei fortschreitenden Erkrankungen wie dem Grünen Star von entscheidender Bedeutung und für die Verlaufskontrolle unabdingbar.
Bei der Untersuchung sitzt der Patient vor einem halbkreisförmigen Bildschirm, auf dem computergesteuerte Lichtpunkte in unterschiedlicher Helligkeit und Größe präsentiert werden. Kann der Patient den Lichtpunkt erkennen, bestätigt er dies mittels Knopfdruck. Mit Hilfe eines Computers werden die Daten mit früheren Untersuchungen verglichen und erlauben dem Arzt eine genaue Beurteilung des Krankheitsverlaufs.
Weitere Informationen
