Endothelmikroskopie
Was wird mit der Endothelmikroskopie diagnostiziert?
Die innere Schicht der Hornhaut besteht aus einer Lage von Zellen (Endothelzellen), die dafür sorgen, dass die Hornhaut wasserfrei und damit klar bleibt. Dazu pumpen diese Zellen ständig Wasser aus der Hornhaut in das Innere des Auges. Bei einigen Erkrankungen oder auch in Folge von Augenoperationen oder Verletzungen kann die Anzahl dieser Endothelzellen deutlich reduziert sein und das Sehen durch die resultierende Wassereinlagerung in der Hornhaut getrübt sein.In einem berührungsfreien Verfahren kann die Endothelzellmikroskopie die Anzahl und die Form der Endothelzellen darstellen und der/dem Augenärztin/Augenarzt wichtige Informationen über die Ursache einer bestehenden Hornhauttrübung geben, oder dabei helfen, operative Eingriffe zu planen und vorzubereiten.
Weitere Informationen
